
Innerhalb weniger Jahre ist die Jahrestagung des House of Pharma & Healthcare zu einer der führenden Pharmakonferenzen Deutschlands aufgestiegen. Sie bietet Expert:innen und Entscheider:innen aus allen Bereichen der Gesundheits- und Pharmabranche eine einmalige Gelegenheit zur Information und Vernetzung. Denn sie bindet in ihr Programm alle Akteure des Gesundheitswesens ein – Politiker:innen wie Patient:innen, Ärzt:innen und Apotheker:innen, Krankenkassen und Zulassungsbehörden, aber auch Unternehmen, Universitäten und Forschungsinstitute. In intensivem Austausch sucht sie in Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops nach Lösungen für aktuelle Probleme der Arzneimittelforschung, Patient:innenversorgung und Gesundheitspolitik.
Wie steht es um den (Zukunfts-)Standort Deutschland? Können durch neue Kooperationsmodelle Forschung und Innovation wieder vorangetrieben werden? One Health, Biodiversität und Nachhaltigkeit – die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt ist eng miteinander verknüpft – eine neue Herausforderung? Kostenexplosion im Gesundheitssystem – wie kann ein Konsens zur Finanzierung aussehen? Ist die Arzneimittelversorgungssicherheit in Deutschland trotz Lieferengpässen und Arzneimittelmangel noch gewährleistet? Das sind nur einige der wichtigen Fragen, die wir mit Ihnen bei der 12. Jahrestagung des House of Pharma & Healthcare am 12. September von 9:00-16:30 Uhr in Frankfurt am Main diskutieren möchten. Am Vorabend der Konferenz (11. September ab 19:00 Uhr) laden wir Sie zur Einstimmung wieder zu einem Empfang in das Casino-Gebäude am Campus Westend ein.
Der Hashtag zur Veranstaltung lautet #JTHoP.
Sprecher:innen (Auszug)

Kathrin Anders, MdL
Mitglied des Landtages Hessen; gesundheitspolitische Sprecherin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ayse Asar
Staatssekretärin im Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst

Dr. Sarah Becker
Gründerin, Institute for Digital Transformation in Healthcare, Universität Witten / Herdecke; Board Member, Digital Ethics Advisory Panel, Merck KGaA

Angelika Birkner
Customer & Patient Experience Lead DACH, Avanade Deutschland GmbH

Ingrid Blumenthal
Head of Generics, STADA Deutschland und stellvertretende Vorsitzende des Branchenverbandes Pro Generika

Michael Boddenberg, MdL
Hessischer Staatsminister der Finanzen
Seit dem 3. April 2020 ist Michael Boddenberg Hessischer Minister der Finanzen und vertritt im Finanzausschuss des Bundesrates die hessischen Interessen. Von Januar 2014 bis April 2020 hatte Boddenberg den Vorsitz der hessischen CDU-Landtagsfraktion inne. In der Zeit von Februar 2009 bis Januar 2014 war Boddenberg Hessischer Minister für Bundesangelegenheiten und Bevollmächtigter des Landes beim Bund. Nach dem Erwerb der allgemeinen Hochschulreife 1978 absolvierte Boddenberg eine Berufsausbildung als Fleischer und legte 1983 seine Meisterprüfung ab. Von 1984 bis 1990 war Boddenberg Mitglied der Geschäftsleitung der Mainfrost Tiefkühlkost GmbH, von 1989 bis 2009 Schulleiter der privaten Frankfurter Fachschule J.A. Heyne GmbH und Co. KG und zwischen 1995 und 2002 Geschäftsführer und Gesellschafter der Fleischfeinkost Schäfer GmbH. Boddenberg ist seit 2014 Geschäftsführer und Gesellschafter der J.A. Heyne GmbH und Co. KG (Hinweis: Niederlegung der Geschäftsführung während der Kabinettszugehörigkeiten). Boddenberg ist seit 1988 Mitglied der CDU und war dort von 2001 bis 2009 als Generalsekretär und Geschäftsführer der CDU Hessen tätig. Von 1993 bis 1999 war er Mitglied des Magistrats der Stadt Frankfurt am Main als ehrenamtlicher Stadtrat. Michael Boddenberg ist seit dem 5. April 1999 Mitglied des Hessischen Landtags als direkt gewählter Abgeordneter für den Wahlkreis Frankfurt am Main IV. Von 2004 bis 2009 war Boddenberg wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion.
Bild©Annika List

Prof. Dr. med. Helge Braun
Bundesminister a.D., Mitglied des Bundestags (CDU) und Vorsitzender des Haushaltsauschusses
Prof. Dr. Helge Braun wurde 1972 in Gießen geboren. Hier studierte er nach dem Wehrdienst in Koblenz von 1994 bis 2001 Medizin und war von 2001 bis 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie des Universitätsklinikums Gießen. Von 2002 bis 2005 und seit 2009 gehört er dem Deutschen Bundestag an. Von 2009 bis 2013 war er Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung. Von 2013 bis 2018 war er Staatsminister bei der Bundeskanzlerin, sowie der Koordinator der Bundesregierung für Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung und der Koordinator für die Bund-Länder-Beziehungen. Von 2018 bis 2012 war er Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes. Seit 2021 ist er Mitglied des Bundestags und Vorsitzender des Haushaltsausschusses.

Prof. Dr. Bernhard Brüne
Vizepräsident, Goethe-Universität Frankfurt
Prof. Brüne studierte Biochemie an der Universität Tübingen und promovierte an der Universität Konstanz. Nach Auslandsaufenthalten in den USA (GlaxoSmithKline, 2 Jahre) und in Schweden (Karolinska-Institut, 1 Jahr) erfolgte 1993 die Habilitation in Konstanz. Nach Professuren in ErlangenNürnberg und Kaiserslautern leitet er seit 2004 das Institut für Biochemie I (https://www.pathobiochemie1.de) am Fachbereich Medizin der Goethe-Universität Frankfurt. Dort forscht er zu Mechanismen der angeborenen Immunität mit Bezug auf Sauerstoffmangel und Lipidsignalmolekülen. Neben der curricularen Lehre für Human- und Zahnmediziner beteiligt er sich an der Graduiertenausbildung und dem Studiengang Molekulare Medizin. Von 2009 bis 2021 leitete er den SFB 815 (Redox-Regulation) und ist seit 2017 Sprecher des DFG- geförderten Graduiertenkollegs 2336 (Auflösung von Entzündungen). 2020/2021 war er Forschungsdekan, zuvor 7 Jahre Studiendekan für die Vorklinik im Fachbereich Medizin. Prof. Brüne ist im GRADE-Vorstand, Gutachter bei internationalen Forschungsorganisationen und Zeitschriften, darunter von 2012 bis 2020 Editor-in-Chief von Biological Chemistry. Er war bzw. ist im Vorstand von Stiftungen und wissenschaftlichen Beiräten verschiedener Forschungseinrichtungen. Seine Forschungsarbeiten werden kontinuierlich durch die DFG, andere Drittmittelgeber, die Industrie sowie diverse Stipendien unterstützt. Er hat zahl- reiche wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht, Patente erworben und ist Mitglied in nationalen/inter- nationalen Fachgesellschaften. Als Vizepräsident verfolgt er das Ziel, optimale Bedingungen für Nachwuchs und Forschung zu etablieren und die Goethe-Universität unter den besten Universitäten in Deutschland zu positionieren.

Annette Bußmann
Director Governmental Affairs, Sanofi -Aventis Deutschland GmbH
Annette Bußmann studierte Politikwissenschaften und Romanische Philologie an der Universität Trier und dem Institut d‘études politiques de Bordeaux. Nach beruflichen Stationen in einer internationalen PR-Agentur und im Landesverband Hessen im Verband der Chemischen Industrie (VCI) in Frankfurt, wechselte sie zum forschenden Bio-Pharmaunternehmen AbbVie. Seit Ende 2020 verantwortet Annette Bußmann die gesundheits- und industriepolitische Interessenvertretung von Sanofi Deutschland.

Stephan Dillenberger
Innovations- und Förderberater, Enterprise Europe Network Hessen

Joanna Drake
Deputy Director-General in charge of Implementation, Impact & Sustainable Investment Strategies – Directorate-General Research and Innovation (RTD), European Commission

Dr. Torsten Eckardt
Stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes, FAH e.V.

Prof. Dr. Kai Eckert
Professor für Künstliche Intelligenz, Mannheim University of Applied Science

Dr. Stefaniya Gencheva
Projektleitung Life Sciences & Bioökonomie, Hessen Trade & Invest GmbH

Stefan Grüttner, MdL
Mitglied des Landtages Hessen
Mitglied des Landtages Hessen; zuvor u.a. Hessischer Minister für Soziales und Integration (2010 bis 2019) sowie Staatsminister in der Hessischen Staatskanzlei (2003 bis 2010).
Bild©HMSI

Dr. Jennifer Hochheim
Advisory Industry Expert Life Sciences, Avanade Deutschland GmbH

Andreas Horchler
Freier Journalist; Gründer und Managing Partner, podcon.de
Andreas Horchler, Jahrgang 1963, ist Gründer und Managing Partner der Kommunikationsberatung podcon.de. Er berät Unternehmen bei der Gestaltung ihrer Corporate Podcasts und Videos und produziert diese im Auftrag. Horchler hat den größten Teil seines Berufslebens beim Radio verbracht, leitete die Kommunikationsabteilung einer Business School und war bei Convent, einer Tochter des ZEIT Verlages, für Inhalte und Konzepte zuständig. Als Reporter, Redakteur, Moderator und On-Air-Designer war er 30 Jahre lang in allen Bereichen des Radios tätig. Von 2013 bis 2017 war er ARD-Korrespondent in Washington. Leidenschaftlich setzte er sich als Autor, Komponist und Regisseur für die langen Formate Feature, Hörbuch und Sound-Hörspiel ein. Er wurde von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste ausgezeichnet, lehrt an der Hochschule Darmstadt im Masterstudiengang International Media Culture und ist Mitglied der Grimme-Jury beim Deutschen Radiopreis.

Prof. Dr. Martin J. Hug
Direktor, Apotheke des Universitätsklinikums Freiburg
Prof. Dr. Martin J. Hug ist seit 2011 Direktor der Apotheke des Universitätsklinikums Freiburg. Er hat in seiner Heimatstadt Freiburg Pharmazie studiert und am Physiologischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität promoviert. Nach wissenschaftlicher Tätigkeit in den USA, Münster und Frankfurt am Main wechselte Martin Hug 2003 ans Krankenhaus. 2013 erfolgte die Habilitation in Klinischer Pharmazie; seit 2018 ist er Professor am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften. Martin Hug war von 2008-2012 Mitglied des Präsidiums des Bundesverbandes Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) e.V. und ist seit 2015 im Wissenschaftlichen Beirat der Bundesapothekerkammer.

Heidrun Irschik-Hadjieff
General Manager Vaccines Germany and Austria, Sanofi-Aventis
Heidrun Irschik-Hadjieff leitet und verantwortet seit 2022 bei Sanofi die Geschäftseinheit Vaccines in Deutschland und Österreich am Unternehmensstandort Berlin. Die studierte Handelswissenschaftlerin verfügt über eine mehr als 20-jährige Erfahrung im Gesundheitswesen und insbesondere der Pharmaindustrie und besitzt umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Marketing und Vertrieb sowie Strategie und Geschäftsentwicklung. Im Jahr 2015 wurde sie aufgrund ihrer Management-Erfolge unter die Top 10 Business Women in der Tschechischen Republik gewählt. Ihre Leidenschaft gilt dem Schutz der öffentlichen Gesundheit durch Bereitstellung innovativer Impfstoffe.

Dr. Aimo Kannt
Forschungsbereichsleiter Drug Discovery und Präklinische Forschung, Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP
Dr. Aimo Kannt leitet die Forschungsbereiche Drug Discovery und Präklinische Forschung am Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie. Nach Studium und Promotion im Fach Biochemie arbeitete er von 2001 bis 2020 in unterschiedlichen Funktionen bei Sanofi, wo er zuletzt die Forschung zu Begleit- und Folgeerkrankungen des Diabetes verantwortete. Er ist im Fach Experimentelle Pharmakologie habilitiert und lehrt an den Universitäten Heidelberg und Frankfurt am Main. Seit 2022 gestaltet er an der Goethe Business School das Modul zu Forschung und Entwicklung für das Pharma-MBA-Programm.

Gabriele Katzmarek, MdB
Parlamentarische Geschäftsführerin, SPD-Bundestagsfraktion
Die SPD-Politikerin Gabriele Katzmarek ist 1960 in Marl geboren. Nach der Ausbildung als Chemielaborantin arbeitete sie u.a. als Referentin in der gewerkschaftlichen Jugend- und Erwachsenenbildung. 2001 wurde sie zur Bezirksleiterin für die Region Mittelbaden der IG BCE gewählt. Seit 2013 vertritt Frau Katzmarek die Bürger:innen aus der Region Rastatt/Baden-Baden im Deutschen Bundestag. Sie ist seit 2019 Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion, Mitglied des Ältestenrats sowie seit März 2022 Vorsitzende der Parlamentariergruppe ASEAN. Gabriele Katzmarek ist Mitglied im Wirtschaftsausschuss sowie stellvertretendes Mitglied in den Ausschüssen für Gesundheit, Bildung, für Forschung und Technikfolgenabschätzung und im Unterausschuss Globale Gesundheit. Sie ist Berichterstatterin der SPD-Fraktion u.a. für die industrielle Gesundheitswirtschaft, Fachkräfte sowie die Transformation der Wirtschaft. Sie richtet außerdem seit 2015 das SPD-Fachforum „Industrielle Gesundheitswirtschaft“ als Dialogformat für alle relevanten Akteure der Branche aus.
Bild©Hoffotografen

Dr. Felix Kaup
Themenfeldleiter Industrial Technologies, Hessen Trade & Invest GmbH

Dr. Jasmina Kirchhoff
Projektleiterin im Themencluster Staat, Steuern, Soziale Sicherung beim Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Dr. rer. pol. Jasmina Kirchhoff, Projektleiterin, geboren 1977 in Lübbecke; Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Bielefeld; von 2003 bis 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Volkswirtschaftspolitik der Universität Bielefeld; 2006 Forschungsaufenthalt an der Universität Lund, Schweden; 2009 Promotion an der Universität Bielefeld; seit September 2009 im Institut der deutschen Wirtschaft, Arbeitsbereich Pharmastandort Deutschland (Forschungsstelle) und Gesundheitswirtschaft.

Sigrid Koeth
Innovationsmanagerin, SPRIND GmbH – Bundesagentur für Sprunginnovationen

Dr. Elmar Kroth
Geschäftsführer Wissenschaft, Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.
Dr. rer.nat. Elmar Kroth wurde 1994 von der Universität Bonn im Fach Chemie promoviert und ist seit 2016 auch Master of Health and Medical Management. Er trat 1994 in den Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) ein und war bis 2010 zuständig für Fragen der Arzneimittelsicherheit. Seit 2010 ist Dr. Kroth Geschäftsführer Wissenschaft des BAH. Zusätzlich ist er Mitglied im Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht und Ständiger Experte im Sachverständigenausschuss für Betäubungsmittel des Bundesministeriums für Gesundheit sowie Lehrbeauftragter an der Charité zu Berlin und der Universität Marburg.

Dr. Oliver Kusch
Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtags (SPD) und Gesundheitspolitischer Sprecher
Dr. Oliver Kusch ist Kardiologe. Er studierte Humanmedizin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Nach seiner Promotion arbeitete er als Oberarzt und erhielt die Facharztbezeichnungen für Innere Medizin und Kardiologie. Seit 2004 ist er als niedergelassener Internist mit Schwerpunkt Kardiologie in Kusel tätig. Mit der Landtagswahl 2021 zog er in den Landtag Rheinland – Pfalz ein. Dr. Kusch ist zudem gesundheits – und ernährungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz.

Dr. Ralf Lindner
Leiter, Competence Center Politik & Gesellschaft und Koordinator für Technikfolgenabschätzung, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung
Dr. Ralf Lindner ist Leiter des Competence Centers Politik & Gesellschaft und Koordinator für Technikfolgenabschätzung und Governance am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI. Er hat zahlreiche große nationale und europäische Forschungsprojekte im Bereich der Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik und Governance geleitet. Sein besonderes Interesse gilt der Analyse und Gestaltung von Politiken und Governance-Ansätzen für transformativen Wandel, missionsorientierter Innovationspolitik, verantwortungsvoller Forschung und Innovation sowie Prozessen des politischen Lernens. Weitere Forschungsinteressen umfassen die Analyse von Diffusionsprozessen neuer Technologien. Ralf Lindner schloss sein Studium der Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre an der Universität Augsburg ab und absolvierte mehrere Studien- und Forschungsausenthalte an der University of British Columbia (Vancouver) und an der Carleton University (Ottawa). Von 2011 bis 2013 hatte Dr. Lindner eine Professur für Politikwissenschaft an der Quadriga Hochschule Berlin inne, wo er auch das Department of Politics and Public Affairs leitete. Von 2018 bis 2022 war er Mitglied des Regionalen Forums für Forschung und Innovation der Lombardei und beriet in dieser Funktion die Regionalregierung bei ihrer Innovationsstrategie.

Prof. Dr. Jochen Maas
Vize-Präsident, House of Pharma & Healthcare
Prof. Dr. Jochen Maas ist seit Oktober 2010 Geschäftsführer Forschung & Entwicklung der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH mit Sitz in Frankfurt. Darüber hinaus ist er Mitglied des globalen Forschungs- und Entwicklungsleitungsteams von Sanofi. Jochen Maas verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich F&E. Er begann seine berufliche Laufbahn in der Forschung der Pharmasparte der Hoechst AG in Frankfurt als Leiter des Labors Tierpharmakokinetik. Nach seiner Funktion als Gruppenleiter und Vorstandsassistent wurde er Leiter der Abteilung Drug Metabolism & Pharmacokinetics in Frankfurt, gefolgt von ähnlichen Verantwortungsbereichen für das Nachfolgeunternehmen Aventis in Paris und in ganz Europa. Gleichzeitig war er für den Bereich Entwicklung in Deutschland verantwortlich, bevor er schließlich als Geschäftsführer die Verantwortung sowohl für den Bereich Forschung als auch Entwicklung in Deutschland übernahm. Im Fokus seiner wissenschaftlichen Arbeit stand die Ausarbeitung neuer pharmakokinetischer Modelle und Methoden – von der Forschungs- bis zur präklinischen- und klinischen Phase. Als Professor an der technischen Hochschule Mittelhessen hält er zudem Vorlesungen über Pharmakokinetik und Drug Delivery Systeme und häufig wissenschaftliche Vorträge. Darüber hinaus ist er Fachautor und Mitherausgeber wissenschaftlicher Monographien. Prof. Dr. Maas ist Biologe und Veterinärmediziner und studierte an den Universitäten in Zürich, Heidelberg und München.

Dr. Matthias Meergans
Geschäftsführer Forschung und Entwicklung, Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)

Dr. Carsten Michels
Lead National Healthcare Affairs, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG

Dr. Claus Michelsen
Geschäftsführer Wirtschaftspolitik, Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Claus Michelsen leitet seit dem Sommer 2021 den Geschäftsbereich Wirtschaftspolitik des Verbands forschender Pharma-Unternehmen (vfa). Zuvor war er Konjunkturchef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Er ist ausgewiesener Konjunkturexperte und hat sich intensiv mit der Regulierung von Märkten und der Wirkung wirtschaftspolitischer Interventionen befasst. Regelmäßig hat er die Bundesregierung im Rahmen der Frühjahrs- und Herbstgutachten der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute zur konjunkturellen Lage beraten. Seit dem Jahr 2016 zählt er zu den einflussreichsten 100 Ökonomen Deutschlands. Claus Michelsen wurde an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg promoviert und studierte zuvor Volkswirtschaftslehre und Staatswissenschaften.

Dr. Dennis A. Ostwald
Gründer und CEO, WifOR Institute
Prof. Dr. Dennis A. Ostwald ist Gründer und CEO von WifOR Institute. Er setzt sich dafür ein, die Bedeutung von Gesundheitsinnovationen sichtbar zu machen und evidenzbasierte Entscheidungen für eine gesündere Gesellschaft zu ermöglichen. Er forscht zu den Themen Gesundheitsökonomie, Nachhaltigkeit und internationale Sozialpolitik – mit dem Ziel, Daten messbar, standardisierbar und vergleichbar zu machen. Als Professor für Wirtschaftsforschung und internationales Management an der Steinbeis School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) möchte er junge Talente zu verantwortungsbewussten Managern ausbilden, die das Zusammenspiel von sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit verstehen.

Marc Philipp
Partner & Managing Director, Kearney, Autor der Studie »Pharma-Innovationsstandort Deutschland«

Rüdiger Rein
Head of Government Affairs, AbbVie Deutschland GmbH & Co KG

Bettina Resl
Head of Public Affairs, Novartis Österreich
Bettina Resl trat am 15. Juni als Head Public Affairs in die Geschäftsleitung von Novartis Österreich ein. Ab Juli 2021 war sie Head of Public Affairs Europe & Eurasia beim französischen Unternehmen Sanofi im Consumer-Healthcare-Bereich. Sie kam im Mai 2017 als Country Head Public Affairs & Patient Advocacy zu Sanofi Österreich und übernahm im April 2020 zusätzlich die Unternehmenskommunikation. Resl verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in öffentlichen und politischen Institutionen sowie in der Pharmaindustrie und war zwischen 2011 und 2013 Partner bei Thierry Politikberatung. Ab 2014 arbeitete die 43-Jährige für das US-amerikanische Pharmaunternehmen AbbVie im Bereich Government Affairs und Market Access. Von 2008 bis 2011 war sie stellvertretende Kabinettschefin von Wissenschafts- und Forschungsminister Dr. Johannes Hahn und Dr. Beatrix Karl. Zuvor war sie stellvertretende Kabinettschefin im Bundesministerium für Gesundheit und Frauen unter Maria Rauch-Kallat (2005 bis 2007) und parlamentarische Referentin bei Rauch-Kallat bei ihrer Wiederwahl ins Parlament im Jahr 2007. Resl leitete auch das Büro der United Nations Association Austria (2002-2005). Die Mutter von drei Kindern ist verheiratet und studierte Politikwissenschaft und Slawistik an der Universität Wien und besuchte den Masterstudiengang Public Health an der Medizinischen Universität Wien. Darüber hinaus absolvierte sie den Studiengang Politisches Management an der Quadriga Hochschule Berlin und das 6. Strategischen Führungslehrgang der Österreichischen Bundesregierung. Im Dezember 2022 schloss sie außerdem den Universitätslehrgang „Data Science in Health“ an der Goethe Business School in Frankfurt ab und ist seither auch als Dozentin im Lehrgang tätig.

Dr. Thorsten Ruppert
Senior Manager Grundsatzfragen Forschung und Entwicklung, Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Dr. Thorsten Ruppert ist Senior Manager für Forschung, Entwicklung und Innovation im Verband Forschender Pharma_Unternehmen e.V. – vfa. Im Jahr 1999 erhielt er einen Doktortitel in Biochemie an der Freien Universität in Berlin. Er begann 1999 bei der NOXXON Pharma AG als Wissenschaftler in der Abteilung Forschung & Entwicklung. Von dort wechselte er intern in die klinische Forschung und wurde später Leiter der Scientific Communication, in der Abteilung Business Development. Im Jahr 2004 trat er in den vfa ein, wo er – neben anderen Bereichen – verantwortlich ist für die Themen Forschungspolitik, Forschungskooperationen, präklinische Forschung, klinische Prüfungen und Personalisierte Medizin.

Max Schad
Mitglied des Hessischen Landtags

Kristin Schreiber
Director, Directorate F, Ecospystems l, Directorate-General for Internal Market, Industry, Entrepreneurshi and SMEs (GROW), European Commission
Prior to her current Director position, she served as Director for Governance of the Single Market and International Affairs in DG MARKT (until 2015) and Director for SME policy in DG GROW (until March 2021). Kristin Schreiber was Head of Cabinet of Employment Commissioner Vladimir Špidla, Deputy Head of Cabinet of Internal Market Commissioner Michel Barnier and member of the Cabinets of Enlargement Commissioner Günter Verheugen and Competition Commissioner Karel Van Miert. She also served as Head of Unit for International Affairs in DG Employment and Social Affairs and was a member of the Merger Task Force of DG Competition.

Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz
Präsident, House of Pharma & Healthcare e.V.
Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz war von 2009 bis 2021 Vizepräsident der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Der gebürtige Österreicher studierte Pharmazie an der Karl-Franzens-Universität Graz. Das Studium schloss er 1989 mit der Promotion ab. Nach einem Aufenthalt an der Universität Ulm, wo Schubert-Zsilavecz ein Erwin-Schrödinger-Stipendium erhielt, folgte 1993 die Habilitation für das Fach Pharmazeutische Chemie an der Universität Graz. 1997 wurde ihm eine Professur für Pharmazeutische/Medizinische Chemie an der Goethe-Universität Frankfurt angeboten, die er seither innehat. Schubert-Zsilavecz ist Mitglied im Zentrum für Arzneimittelforschung, Entwicklung und Sicherheit der Goethe-Universität Frankfurt und war von 2008 bis 2012 Präsident der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft.

Jan Schweitzer
Redakteur Ressort Wissen, DIE ZEIT
Jan Schweitzer war von Januar 2007 an Chefredakteur von ZEIT Wissen, seit Juli 2013 ist er Redakteur im Ressort Wissen der ZEIT. Er studierte Medizin und arbeitete dann als Arzt an einem Krankenhaus. Danach besuchte er die Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg. Von 2001 bis 2003 war er als Medizinredakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung/Sonntagszeitung tätig und am Aufbau des Wissenschaftsteils der FAS beteiligt. 2003 wechselte Jan Schweitzer zum stern, wo er bis Ende 2006 Redakteur im Ressort Wissenschaft und Medizin war. Zusammen mit seiner Frau ist er Autor des SPIEGEL-Bestsellers „Fragen Sie weder Arzt noch Apotheker – Warum Abwarten oft die beste Medizin ist“.

Jens Spahn, MdB
Stellvertretender Vorsitzender, CDU / CSU Bundestagsfraktion

Dr. Dennis Stern
Referent Nachhaltigkeit und Umwelt, Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH)
Dr. rer. nat. Dennis Stern wurde 2018 von der Ruhr-Universität Bochum im Fach Biologie promoviert. Er trat 2019 in den Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) ein und ist seit Februar 2020 für Fragen zur Nachhaltigkeit zuständig. Zudem betreut er seit August 2020 Fragen zu Arzneimittelwirkstoffen in der Umwelt und hat im April 2021 das neu gegründete Referat Nachhaltigkeit und Umwelt übernommen.

Dr. Daniel Sørli
Co-Founder, Dr. Dropin

Dr. Detlef Terzenbach
Themenfeldleiter Transformation und Start-ups, Hessen Trade & Invest GmbH

Klement Tockner
Generaldirektor, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Klement Tockner ist Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und Professor für Ökosystemwissenschaften an der Goethe-Universität, Frankfurt am Main. Von 2016 bis 2020 war er Präsident des Österreichischen Wissenschaftsfonds FWF. Er ist ein international führender Süßwasserforscher, insbesondere in den Bereichen Biodiversität und Umweltmanagement. Er ist gewähltes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.

Dr. med. Julia Wagle, MBA
Country Medical Director Germany, Roche Pharma AG

Robert Weicht
Leiter Energieeffiziente Unternehmen, LandesEnergieAgentur Hessen GmbH

Olaf Weppner
Vice President und General Manager Commercial Germany, Abbvie Deutschland GmbH & Co. KG
Olaf Weppner stammt aus Mainz und ist studierter Betriebswirt. Er kam 1999 zum Unternehmen Abbott, aus dem 2013 AbbVie hervorging. Er war in unterschiedlichen Positionen in Vertrieb und Marketing tätig, sowohl in Deutschland als auch in der US-amerikanischen Unternehmenszentrale. Die deutsche Landesorganisation kennt er gut aus seiner Zeit als Direktor der für das Unternehmen wichtigsten Business Unit Immunologie. 2015 wurde Weppner zum Geschäftsführer von AbbVie in der Schweiz, bevor er 2018 als Vice President, Immunology, Global Marketing & Commercial Operations erneut in die USA wechselte. Seit 1. September 2019 ist Olaf Weppner Vice President und General Manager Commercial Germany.

Thomas Zimmermann
Kaufmännischer Geschäftsführer, APONTIS PHARMA GmbH & CO KG
Impressionen 2022
Senior Event Manager

Attendee Manager

Location
Casino-Gebäude / Campus Westend – Goethe Universität Frankfurt am Main
Nina-Rubinstein-Weg
60323 Frankfurt am Main