
Willkommen zum 21. Frankfurter Symposium Compliance
Seit 20 Jahren treffen sich einmal im Jahr bis zu 500 Compliance-Manager:innen, Unternehmensjurist:innen und Sicherheitsverantwortliche aus Konzernen und großen mittelständischen Unternehmen sowie Vertreter:innen aus Politik und Wissenschaft zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung auf dem Symposium Compliance.
Compliance-Verantwortliche sehen sich derzeit vor vielen Herausforderungen. Der Krieg in der Ukraine und die internationalen Sanktionen gegen den Aggressor Russland sind nur eine davon. Das Einhalten der Sanktionen stellt Unternehmen mit Kontakten nach Russland mitunter vor komplexe Fragestellungen: Wie identifiziert man sanktionierte Geschäftspartner, Waren und Dienstleistungen?
Aber auch neue gesetzliche Vorgaben müssen Compliance Manager beachten, wie das am 1.1.2023 in Kraft getretene Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz, das die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten in den globalen Lieferketten regelt, z. B. Schutz vor Kinderarbeit und Zwangsarbeit, faire Löhne und Arbeitsschutz oder Umweltschutz.
Eine Hängepartie beobachten Compliance Verantwortliche beim Thema „Whistleblower“. Das Hinweisgeberschutzgesetz – EU-weit: „Whistleblower-Richtlinie“ sollte erst vor wenigen Monaten auch in Deutschland verabschiedet werden – wurde aber von den CDU-regierten Ländern im Bundesrat gestoppt. Man befürchtet zu viel Bürokratie und zu hohe Kosten. Wie wird es hier weitergehen?
Ein weiteres Thema, das Compliance Manager stetig beschäftigt, wird beim 21. Frankfurter Symposium Compliance diskutiert: Nämlich wie man Geldwäsche, Korruption und Vorteilsnahme bekämpfen kann.
Diese und weitere Fragen wollen wir mit ausgewiesenen Compliance-Fachleuten und Ihnen diskutieren.
Impressionen aus den Vorjahren
Event Managerin

Sales Manager

Attendee Manager

Location
IHK Frankfurt
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt am Main