Innovationen und Investitionen – jetzt!
Mehr als 2000 TeilnehmerInnen, 62 ReferentInnen, 26 Sessions und Workshops: Das Deutsche Wirtschaftsforum digital drehte sich am 29. und 30. Juni 2021 um die allumfassende Frage: Was hat die Pandemie mit Deutschland gemacht, und was macht Deutschland aus der Pandemie? Die Antworten reichten von Digitalisierung über New Work bis hin zu nachhaltigem und verantwortungsvollem Wirtschaften.
Noch ist die Corona-Pandemie nicht überstanden, aber in Deutschland macht sich Zuversicht breit. Insgesamt rechnet der Bundesverband der Industrie (BDI) in 2021 mit einem Anstieg der Industrieproduktion um acht Prozent und zum Jahresende mit einem BIP auf Vorkrisenniveau. »Die Zeit ist reif, wieder auf Kurs zu gehen und unsere globale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken«, sagte BDIPräsident Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm. Gleich mehrere Herausforderungen träfen jetzt gleichzeitig ein: Digitalisierung, demografischer Wandel und Dekarbonisierung. Im Jahr 2045 soll Deutschland klimaneutral produzieren. »Die Unternehmen müssen jetzt die Entscheidungen über Produktionsanlagen treffen. Die Wirtschaft muss das stemmen und die Politik dafür sorgen, dass sich das auch lohnt. Deutschland braucht eine Wachstums- und Investitionsoffensive«.
Die Nachberichterstattung zum Deutschen Wirtschaftsforum digital erscheint in der ZEIT-Ausgabe vom 15. Juli 2021.