
Am 4. Mai 2017 veranstalten wir gemeinsam mit dem Land Hessen zum dritten Mal die Jahrestagung Öffentliches Bauen – Nachhaltiges Bauen und Bewirtschaften im Lebenszyklus in der IHK Frankfurt am Main. Die Konferenz ist konzipiert als Weiterentwicklung der Jahrestagung PPP, die wir seit 2001 zu einer der zentralen Veranstaltungen zum Thema in Deutschland entwickelt und durchgeführt haben. Die Jahrestagung Öffentliches Bauen richtet sich als zentrale Informations- und Vernetzungsplattform an alle an kommunalen Baumaßnahmen beteiligten Personen und deckt ein breites inhaltliches Spektrum ab.
Diesjährige Schwerpunktthemen sind unter anderem:
- Weichenstellung Stadtplanung: Nachhaltigkeit und Lebensqualität – nicht nur ein Thema für urbane Zentren
- Planen, Bauen und Betreiben öffentlicher Hochbauten: „Lessons Learned“
- Zwischen Krise und Kreativität: öffentliche Infrastrukturen im Wandel
- Öffentliche Infrastrukturfinanzierung: Grenzen, Chancen und Möglichkeiten des Ausbaus
- Warum scheitern viele Großprojekte? Und wie kann man dies verhindern?
- Strategisches Multiprojektmanagement: analysieren, priorisieren, fokussieren, investieren
- Gute Architektur umgesetzt: Die ÖPP-Projekte „BMBF“ und „Futurium“
Sprecher (Auszug)

Dr. Michael Denkel
Gesellschafter und Mitglied der Geschäftsleitung, AS+P Albert Speer + Partner GmbH
Michael Denkel, Jahrgang 1959, studierte von 1980 bis 1987 Raum- und Umweltplanung an der Universität Kaiserslautern. Bis 1990 arbeitete er dort dann als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Stadtplanung bei Professor Albert Speer. 1991 promovierte er zum Thema „Die Funktion Freizeit in Konzepten der Stadtplanung“. Nach einer Reihe von Lehraufträgen an der Universität Kaiserslautern übernahm er von 1996 bis 1998 eine Gastprofessur für Stadtplanung an der Bergischen Universität in Wuppertal. Es folgten Lehraufträge der TU Darmstadt und der EBS Wiesbaden.
Seit 1990 ist Michael Denkel bei AS+P – Albert Speer + Partner GmbH als Mitglied der Geschäftsleitung für eine Vielzahl von Stadtplanungsprojekten verantwortlich, seit 1996 ist er einer der Partner (Gesellschafter) des international tätigen Architektur und Planungsbüros in Frankfurt.

Dr. Bernadette Weyland
Staatssekretärin, Hessisches Ministerium der Finanzen
Dr. Bernadette Weyland, Jahrgang 1957, ist seit 2014 Staatssekretärin im Hessischen Ministerium der Finanzen. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg, wo sie 1989 ebenfalls promovierte. Nach der Anstellung als freie Mitarbeiterin einer Anwaltskanzlei und einem längeren Auslandsaufenthalt übernahm sie eine Lehrtätigkeit an der Sparkassenakademie in Frankfurt am Main 1996 trat Frau Dr. Weyland in die CDU Frankfurt am Main ein. Bis 2006 war sie Ortsbeiratsmitglied und Ortsvorsteherin in Frankfurt–Schwanheim. Seit 2006 ist Dr. Weyland Mitglied im CDU-Kreisvorstand. Ebenfalls ab 2006 war sie Stadtverordnete in Frankfurt a.M. und ab 2007 Vorsitzende des Ausschusses für Bildung und Integration. In den Jahren 2011 bis 2014 war Dr. Bernadette Weyland Stadtverordnetenvorsteherin der Stadt Frankfurt am Main. Im Januar 2014 wurde sie zur Staatssekretärin im Hessischen Ministerium der Finanzen ernannt.

Daniel Zimmermann
Bürgermeister, Stadt Monheim
Daniel Zimmermann, Jahrgang 1982, ist seit August 2009 Bürgermeister der Stadt Monheim am Rhein. In dieser Funktion war er der jüngste hauptamtliche Bürgermeister Nordrhein-Westfalens. Bei der Kommunalwahl 2014 wurde er mit 94,6 Prozent der Stimmen für weitere sechs Jahre im Amt bestätigt.
Nach seinem Abitur im Jahr 2001 absolvierte er seinen Zivildienst. Danach begann Daniel Zimmermann im Jahr 2002 sein Studium an der Universität zu Köln in den Fächern Französisch und Physik für das Lehramt der Sekundarstufen I und II, das er im Dezember 2008 mit dem Ersten Staatsexamen abschloss. Schon während seiner Schulzeit hatte er 1998 die Jugendpartei PETO mitgegründet, deren Vorsitzender er bis 2004 war. Von 2004 bis 2009 war er Mitglied im Rat der Stadt Monheim am Rhein, zeitweise als Vorsitzender der siebenköpfigen PETO-Fraktion.
Bei der Kommunalwahl 2014 wurde er mit 94,6 Prozent der Stimmen für weitere sechs Jahre im Amt des Bürgermeisters der Stadt Monheim bestätigt.
Impressionen aus dem Vorjahr
Projektmanager

Besucherbetreuung

Veranstaltungsort
IHK Frankfurt am Main
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt am Main