
Am 18. April 2016 veranstalten wir gemeinsam mit dem Land Hessen zum zweiten Mal die Jahrestagung Öffentliches Bauen – Nachhaltiges Bauen und Bewirtschaften im Lebenszyklus in der IHK Frankfurt am Main. Die Konferenz ist konzipiert als Weiterentwicklung der Jahrestagung PPP, die wir seit 2001 zu einer der zentralen Veranstaltungen zum Thema in Deutschland entwickelt und durchgeführt haben. Die Jahrestagung Öffentliches Bauen richtet sich als zentrale Informations- und Vernetzungsplattform an alle an kommunalen Baumaßnahmen beteiligten Personen und deckt ein breites inhaltliches Spektrum ab.
Diesjährige Schwerpunktthemen sind unter anderem:
• Öffentliche Infrastrukturen – Zielkonflikt zwischen Modernisierung und Finanzierung?
• Öffentlicher Hochbau – Nachhaltiges Bauen und Bewirtschaften im Blick
• Zuzug von Flüchtlingen bewältigen – Herausforderung und Chancen für die Stadtentwicklung
• Smarte Städte und Gemeinden: Wunsch, Fiktion oder Realität?
• Modul und trotzdem Qualität? Industrialisierung im öffentlichen Bauen an den Beispielen Wohnungs- und Kindergartenbau
• Herausforderungen an eine nachhaltige und innovative Stadtentwicklung
Sprecher (Auszug)

Dr. Johannes Beermann
Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank
Beermann, Jahrgang 1960, studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Rechtswissenschaften. Nachdem er sein Zweites Juristisches Staatsexamen abgelegt hatte, wurde er Referent im Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit. Im Jahr 1990 promovierte er an der Universität Münster zum Doktor der Rechtswissenschaft. Anschließend war er bis 1992 im Sächsischen Staatsministerium für Soziales und in der Sächsischen Staatskanzlei tätig. Von 1992 bis 1995 amtierte er als Leiter des Büros des CDU Generalsekretärs Peter Hintze und von 1995 bis 1999 als Staatsrat beim Senator der Finanzen der Freien Hansestadt Bremen. Von 1999 bis 2003 war Dr. Beermann Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten in der Hessischen Staatskanzlei und Bevollmächtigter des Landes Hessen beim Bund. Danach arbeitete er als Rechtsanwalt in einer Anwaltskanzlei. 2008 wurde er zum Chef der Sächsischen Staatskanzlei sowie zum Staatsminister des Freistaats Sachsen für Bundes- und Europaangelegenheiten ernannt und 2009 erneut zum Staatsminister und Chef der Staatskanzlei des Freistaats berufen (bis 2014). Seit Januar 2015 ist Dr. Beermann als Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank zuständig für die Bereiche Personal, Verwaltung und Bau sowie das Beschaffungszentrum.
Bild©Frank Rumpenhorst

Klaus Bouillon
Innen- und Sportminister des Saarlands
Klaus Bouillon ist CDU-Politiker und Innenminister des Saarlandes. Im Jahr 2016 hat er turnusgemäß die Funktion des Vorsitzenden der Innenministerkonferenz inne. Geboren wurde Bouillon 1947 in St. Wendel. Nach dem Abitur am Gymnasium Ottweiler 1966 und dem Wehrdienst als Reserveoffizieranwärter 1967/68 bei der Feldjägertruppe der Bundeswehr studierte Bouillon Jura an der Universität des Saarlandes. Nach seiner Tätigkeit als Anwalt wurde er 1977 Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Werner Zeyer, MdB. Es folgten Stationen bei der Landesversicherungsanstalt des Saarlandes und als Richter am Landgericht Saarbrücken. 1982 wurde er zum Bürgermeister der Stadt St. Wendel gewählt. Dieses Amt hatte er bis zu seiner Vereidigung als Innen- und Sportminister im November 2014 inne.

Horst Schneider
Oberbürgermeister, Stadt Offenbach am Main
Horst Schneider, geboren1952 in Offenbach, ist seit Amtseinführung im Januar 2006 Oberbürgermeister seiner Heimatstadt. Nach Abitur und Studium arbeitete er zunächst 21 Jahre als Lehrer, bevor er 1997 als Schulaufsichtsbeamter an das Staatliche Schulamt für Stadt und Kreis Offenbach wechselte. Kommunalpolitisch aktiv seit 1989, 2004 Wahl zum Ersten Beigeordneten (Bürgermeister), im September 2005 Wahl zum Oberbürgermeister. Wiederwahl als Oberbürgermeister im September 2011.
Bild©Rolf Oeser

Dr. Bernadette Weyland
Staatssekretärin, Hessisches Ministerium der Finanzen
Dr. Bernadette Weyland, Jahrgang 1957, ist seit 2014 Staatssekretärin im Hessischen Ministerium der Finanzen. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg, wo sie 1989 ebenfalls promovierte. Nach der Anstellung als freie Mitarbeiterin einer Anwaltskanzlei und einem längeren Auslandsaufenthalt übernahm sie eine Lehrtätigkeit an der Sparkassenakademie in Frankfurt am Main 1996 trat Frau Dr. Weyland in die CDU Frankfurt am Main ein. Bis 2006 war sie Ortsbeiratsmitglied und Ortsvorsteherin in Frankfurt–Schwanheim. Seit 2006 ist Dr. Weyland Mitglied im CDU-Kreisvorstand. Ebenfalls ab 2006 war sie Stadtverordnete in Frankfurt a.M. und ab 2007 Vorsitzende des Ausschusses für Bildung und Integration. In den Jahren 2011 bis 2014 war Dr. Bernadette Weyland Stadtverordnetenvorsteherin der Stadt Frankfurt am Main. Im Januar 2014 wurde sie zur Staatssekretärin im Hessischen Ministerium der Finanzen ernannt.
Ansprechpartner

Veranstaltungsort
IHK Frankfurt am Main
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt am Main