
Bild © krockenmitte / photocase.de
Der Corporate M&A-Kongress ist eine der zentralen Plattformen in Deutschland im Bereich Unternehmenskauf und -verkauf. Seit 17 Jahren treffen sich im November im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München rund 300 M&A-Verantwortliche aus Konzernen und dem gehobenen Mittelstand in Deutschland, tauschen sich über aktuelle Fragestellungen und Marktentwicklungen aus und vernetzen sich für zukünftige Transaktionen.
Doch 2020 ist vieles anders. Durch die Corona-Pandemie ist ein persönliches Treffen auf einer Konferenz leider nicht möglich. Der Bedarf an Austausch und Information ist aber nach wie vor vorhanden.
Der Deutsche Corporate M&A-Kongress ist daher in diesem Jahr eine Digital Edition: Informationen, Workshops, Plenen, One-On-Ones, Austausch und Netzwerken – alles rein virtuell ohne Anreiseaufwand und Ansteckungsgefahren auf der nutzerfreundlichen und interaktiven Plattform hopin.
Der Hashtag zur Veranstaltung lautet #MAKongress.
SprecherInnen (Auszug)

Armand von Alberti
Partner, Ebner Stolz

Myriam Baars-Schilling
Partnerin M&A, Oppenhoff
Myriam Baars-Schilling ist spezialisiert auf die Beratung deutscher und ausländischer Mandanten bei nationalen und grenzüberschreitenden M&A Transaktionen und Joint-Venture Projekten. Daneben berät sie regelmäßig internationale Unternehmen bei Konzernumstrukturierungen, Umwandlungsmaßnah-men und in sonstigen allgemeinen gesellschaftsrechtlichen Fragen. Besondere Erfahrung hat sie in den Bereichen Energie und Information Technologies (insbesondere neue Medien). Die WirtschaftsWoche führt Myriam Baars-Schilling als Top-Anwältin im Bereich M&A.

Alexander Doll
Senior Advisor; Former-CFO, Deutsche Bahn AG
Bild©Max Lautenschlaeger

Dr. Michael Drill
Vorsitzender des Vorstands, Lincoln International AG
Michael Drill ist seit April 2006 Vorstandsvorsitzender der Lincoln International AG In Frankfurt. Er verfügt über eine 30-jährige Beratungserfahrung im deutschsprachigen Corporate Finance-Markt. Seit 1991 hat er Kunden bei Akquisitionen, öffentlichen Übernahmen, Fairness Opinions und Unternehmensveräußerungen beratend begleitet und war dabei für Großkonzerne, mittelständische und inhabergeführte Unternehmen sowie für Private Equity Häuser tätig. Michael Drill hat bis heute über 90 M&A-Deals in den unterschiedlichsten Branchen erfolgreich abgeschlossen. Zwischen 2000 und 2006 war Michael Drill Head of M&A bei der Privatbank Sal. Oppenheim. Vor dieser Zeit arbeitete er sechs Jahre im Investment Banking Bereich von Citigroup Global Markets in London. Michael Drill begann seine Karriere 1991 im M&A-Team von Ernst & Young in der Schweiz. Michael Drill promovierte zum Dr. rer. pol. auf dem Gebiet Corporate Finance an der Universität Fribourg (Schweiz).

Boris Dürr
Partner, HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK

Kristina Ganzen
Partner Advisory, Warth & Klein Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Paul Harragan
Director Cybersecurity, UK&I Transaction Strategy & Execution, Ernst & Young LLP
Paul is a Director in EY’s Transactions Strategy & Operations team specialising in Information Security, Cyber Defence and IT transformation. Paul advises both private equity and corporates on cybersecurity strategy, risk and transformation across the capital agenda. Paul has led Cybersecurity diligence on deals with a combined equity value of over $50bn, across multiple industries and on a global basis. He works across the transaction lifecycle to helps investors define, create and protect value. Paul works across industries but has a particular focus on TMT, Banking, Capital Markets, Digital and Retail. He is a qualified Ethical Hacker and Security Solutions Architect. Paul is a frequent speaker on cybersecurity and has spoken at events such as BlackHat and OWASP events.

Joachim Hau
Partner Transaction Advisory Services, Ebner Stolz

Dr. Johannes Joepgen
Partner, Ebner Stolz
RA Dr. Johannes Joepgen ist Partner bei Ebner Stolz in Stuttgart. Als Transaktionsanwalt berät er inländische und ausländische Unternehmen sowie Private Equity / Venture Capital Investoren bei M&A-Transaktionen (Unternehmens- und Beteiligungskäufe), der rechtlichen Implementierung der gewünschten Erwerbstruktur sowie in Fragen des deutschen Kapitalgesellschafts- und Konzernrechts. Seine Branchenexpertise umfasst die Sektoren Energie, Entsorgung, Automotive, IT-Services und Maschinenbau.

Christian Kasten
Operations Partner, Deutsche Private Equity

Dirk Krämer
Head of Corporate M&A, Vossloh AG

Dr. Nils Krause
Partner, DLA Piper UK LLP Hamburg
Dr. Nils Krause ist Partner im Hamburger Büro von DLA Piper und leitet die deutsche Praxisgruppe Corporate. Er berät inländische und ausländische Unternehmen bei nationalen und grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen (Unternehmens- und Beteiligungskäufe), einschließlich öffentlicher Übernahmen, Private Equity / Venture Capital Transaktionen sowie in Fragen des deutschen Kapitalgesellschafts- und Konzernrechts. Seine Expertise umfasst gesellschaftsrechtliche Umstrukturierungen, die laufende Betreuung in kapitalmarktrechtlichen Fragen und die Gründung von Joint Ventures.

Birthe Kretschmer
Geschäftsführerin, ZEIT Akademie GmbH
Birthe Kretschmer ist Geschäftsführerin der ZEIT Akademie und treibt mit ihrem Team die digitale Weiterbildung voran. Im Focus stehen dabei Themen der Digitalisierung und der Führungskräfteentwicklung. Denn Künstliche Intelligenz wirft auch für Unternehmen und deren Management grundsätzliche Fragen auf. Seit mehr als zehn Jahren begleitet und berät Birthe Kretschmer Unternehmen im digitalen Wandel, u.a. als Head of Publishing Management bei Territory, dem Marktführer für Content Communication, sowie als international tätige Beraterin für Verlage.
Bild©Joseph Heicks

Andre Laner
Principal, Ebner Stolz

Peter Längle
Partner Transaction & Valuation Services, Rödl & Partner GmbH
Bild©Jürgen Sendel

Prof. Dr. Kai Lucks
Vorsitzender des Vorstands, Bundesverband Mergers & Acquisitions e.V.

Matthias Lüttges
Head of M&A and Transaction Solutions Germany, Aon

Jim McVaney
Former Senior Director of Federal Relations & Policy, Bayer AG
Jim McVaney is the Principal of Kinetic Solutions Group, a Washington DC-based government and public affairs consulting firm focused on helping companies in the energy, chemicals, clean-tech, transportation and financial services sectors address challenges and capitalize on opportunities in the government policy sphere.
Before founding KineticSG, Jim was Senior Director, Federal Affairs and Policy for Bayer AG, leading all U.S. advocacy for the chemicals and plant biology businesses. In addition to his responsibilities representing the company before government agencies such as the US Trade Representative, Environmental Protection Agency, Department of Agriculture and the Congress, Jim helped spearhead engagements in support its successful $63 billion, 30 month-long acquisition of the Monsanto Corporation. The deal was the largest cross-boarder M&A deal and all-cash corporate transaction in history. It required both Department of Justice anti-trust approval and a national security review by the Committee for Investment in the U.S, a multi-agency body that scrutinizes acquisitions of domestic assets by foreign entities, and was reviewed by more than 30 countries around the globe.
Prior to Bayer, Jim was an executive with Rentech, a chemicals and alternative energy technology company, including serving on the team that managed the IPO of the company’s nitrogen business. Prior to that he served as a government affairs professional with the trade associations for the airlines, the U.S. chemical industry and the food retail sector. He began his career as a legislative assistant in the U.S. House of Representatives.
Jim holds a bachelor’s of arts in political science from the University of Georgia and earned his MBA from Georgetown University.

Wilhelm Mickerts
Partner Advisory, Warth & Klein Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Tobias Neukirchner
Associate Partner, Rödl & Partner

Dr. Karl Michael Popp
Senior Director M&A, Global Business Development and Ecosystem, SAP SE
Dr. Karl Michael Popp ist Senior Director M&A im Global Business Development and Ecosystem Team im Office of the CEO der SAP SE. In diesem Bereich arbeitet er an anorganischen Wachstumsprojekten der SAP SE wie z.B. in der Due Diligence und Integration von Technologieunternehmen sowie in strategischen Partnerschaften. In seiner Karriere hat er mehr als 30 Akquisitionen und zugehörige Merger-Integrationen weltweit durchgeführt und Partnerschaften mit mehr als 50 Technologie-Unternehmen geschlossen.
Er ist Autor mehrerer Fachbücher und Vortragender zur Digitalisierung von M&A-Prozessen, zu Themen der Due Diligence von Software-Unternehmen, zur Verbesserung der Post Merger Integration sowie zu Geschäftsmodellen und Plattformen in der Software-Industrie.
Dr. Popp ist langjähriges Mitglied des Bundesverbandes M&A sowie ehemaliger Vorstand der Gesellschaft für Post Merger Integration (jetzt aufgegangen im Arbeitskreis Post Merger Integration des Bundesverbandes M&A) und arbeitet im Programmkomitee des European Workshop on Merger Integration und des Think Tanks Denkfabrik Wirtschaft. Er hat Volkswirtschaftslehre studiert und hat im Fach Wirtschaftsinformatik an der Universität Bamberg promoviert.

Dr. Markus Rasner
Partner, Oppenhoff

Daniel Rieger
Referent Verkehrspolitik, NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V.
Daniel Rieger arbeitet als Referent Verkehrspolitik für Deutschlands mitgliederstärksten Umweltverband, den Naturschutzbund (NABU). Arbeitsschwerpunkt ist die Verkehrswende im Bereich des Straßenverkehrs und hier insbesondere der Ausbau der Elektromobilität sowie emissionsmindernde Maßnahmen für Pkw, Lkw und leichte Nutzfahrzeuge. Zuvor war Herr Rieger bei acatech, der Deutschen Akadamie der Technikwissenschaften, beschäftigt.
Bild©sevens + maltry

Dr. Mathias Schröder
Partner, HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Dr. Mathias Schröder, LL.M. ist seit 2002 Rechtsanwalt und Partner der Sozietät HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK in München. Er begleitet vornehmlich M&A Transaktionen im Small- und Mid Cap-Bereich, dabei im Schwerpunkt Cross-Border-Transakionen. Daneben betreut er sowohl Corporate Ventures als auch private Investoren bei VC Investments.

Prof. Dr. Niels Van Quaquebeke
Professor für Leadership & Head of the Management Department, Kühne Logistics University
Prof. Dr. Niels Van Quaquebeke arbeitet als Organisationpsychologe und Professor seit über fünfzehn Jahren zur Psychologie von Führung, zu Konfliktmanagement und Verhandlungsführung. Seit 2011 forscht und lehrt der international anerkannte Experte an der Hamburger Kühne Logistics University. Seine Forschung dort reicht von der Verbesserung der Führungsstrukturen in der humanitären Hilfe bis hin zur digitalen Substitution von Führung. Entsprechend seiner Philosophie »Menschen verstehen, Menschen bewegen« wirbt Niels Van Quaquebeke für ein besseres Verständnis der menschlichen Natur, um darauf aufbauend bessere Führung zu ermöglichen.

Dr. Oliver Schmitt
Partner, Rödl & Partner

Timo Tauber
Managing Director of Viessmann Investment and Head of M&A at Viessmann Group
Timo Tauber is Managing Director of Viessmann Investment and Head of M&A at Viessmann Group. The Viessmann Group is one of the leading providers of climate solutions for residential and commercial applications. Founded in 1917, the family business maintains a staff of approximately 13,000 family members and generated EUR 3.4bn in revenue in 2021. With 24 production companies in 12 countries, subsidiaries and representations in 74 countries and 120 sales offices around the world, Viessmann is an internationally orientated company.
Prior to joining Viessmann, Mr. Tauber worked for 5 years in Private Equity, as Investment Manager for Brockhaus Private Equity and for 5 years as an M&A Consultant for Rödl & Partner Group advising on small and midcap transactions in the DACH region.

Sven Wahle
Managing Director, European Lead of Mergers & Acquisitions Practice, Accenture Strategy & Consulting
Impressionen 2019
SprecherInnen der Vorjahre (Auszug)

Alexander Britz
Leiter Geschäftsbereich Digitale Business Transformation, Microsoft Deutschland

Rachel Empey
CFO und Mitglied des Vorstands, Telefónica Deutschland Holding AG

Dr. Jochen Gann
Head of Corporate Finance and M&A, Boehringer Ingelheim GmbH

Dr. Eike Houben
PMI Leadership Team, BASF SE

Dr. Volkmar Jäger
Director Corporate Strategic Planning and Business Development, Freudenberg Group
Dr. Volkmar Jäger wechselte 2016 als Director Corporate Strategic Planning and Business Development zu der Freudenberg Group. Hier konzentriert er sich vor allem auf M&A-Transaktionen für die verschiedenen Unternehmensbereiche von Freudenberg. Zuvor arbeitete Dr. Volkmar Jäger neun Jahre bei dem ebenfalls familiengeführten deutschen Automobilzulieferer und Filtrationsspezialisten MANN+HUMMEL, bei welchem er neben dem M&A-Sektor auch als Leiter den Bereich Steuern und Zoll verantwortete. Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Studiums als Diplom-Kaufmann an der Universität Mannheim begann Dr. Volkmar Jäger seine berufliche Karriere zunächst bei EY im Bereich Transactions Advisory Services/Valuation. Er wurde als Certified Public Accountant (CPA) in den USA zertifiziert und promovierte an der Universität Nürnberg über Unternehmensbewertung.

Angelika Kapfer
Partnerin bei ADVANT Beiten und Mitglied der Praxisgruppe Corporate / M&A
Angelika Kapfer ist Partnerin bei ADVANT Beiten in München und Mitglied der Praxisgruppe Corporate / M&A. Sie berät nationale und internationale Unternehmen in allen Fragen des Wirtschafts- und Gesellschaftsrechts, insbesondere bei M&A-Transaktionen, Joint Ventures und Umwandlungsvorgängen. Weitere Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind Corporate Compliance Themen sowie die Gestaltung von Liefer-, Entwicklungs- und Kooperationsverträgen. Frau Kapfer verfügt über spezielle Kenntnisse in den Branchen Automobilzulieferindustrie, Verlagswesen und Leasing. Angelika Kapfer studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und wurde im Jahr 1999 zur Anwaltschaft in Deutschland zugelassen. Sie wurde im Jahr 2003 ebenfalls als Steuerberaterin in Deutschland zugelassen. Seit 1999 ist sie bei ADVANT Beiten tätig, seit 2005 als Partnerin.
Bild©Marcus Pietrek

Stefan Klenke
Head of M&A Transport & Logistics, DB Mobility Logistics AG

Carsten Knecht
Head of M&A Legal / Group Legal Counsel, Messer Group GmbH
After his studies in Bayreuth and first experiences as an inhouse-counsel at FAG Kugelfischer, Carsten Knecht joined the German sewing machine pioneer Dürkopp Adler in 2003 as in-house counsel. In 2005, he started to work at the newly established Messer Group holding company which has been built after the divestiture of the German, US and UK activities of former Messer Griesheim to Air Liquide. Since 2015, Carsten Knecht as Head of M&A Legal is responsible for coordinating the global M&A activities of Messer Group.
Bild©Anne Simon

Georg Kniese
Senior Vice President Corporate Development / M&A, SAP SE

Florian Martens
Director Global Communications Commercial Vehicles, Daimler AG

Martin Mildner
CFO, United Internet AG

Ralf-Georg Mittler
Managing Director / Head MidMarket M&A, Deutsche Bank AG

Adham El Muntasser
Head of M&A, Zalando SE

Dr. Sandra Schuh
Senior Associate, Pinson Masons LLP

Dr. Frank Siegmund
Projektleiter M&A, Mainova AG

Christian Staby
Head of M&A Department, Knorr-Bremse AG
Christian Staby heads the corporate M&A department of Knorr-Bremse AG. Since joining Knorr-Bremse AG in 2014, he was responsible for over ten transactions both in the global truck as well as rail supply segments. Before joining KB, he had held positions in private equity and venture capital funds for 15 years. Prior to that, he held a senior position in the corporate development department of Deutsche Bank AG, was project leader at Bain & Co. in Munich and Zurich, a manager in the Investment Management department of Sal. Oppenheim jr. & Co. and worked for Brown Brothers Harriman & Co. in New York and Paris. Immediately after graduation he joined a cigarette manufacturing subsidiary of Philip Morris in Argentina for a one-year industry training program. Mr Staby graduated from LMU in Munich as Master in Business Administration and holds an MBA from IMD, Lausanne.

Dr. Harald Voigts
Senior Counsel M&A, Linde AG

Alexander von Voß
Chief Legal Officer, ProSiebenSat.1 Media SE

Dr. Marcus Wandrey
Senior Legal Counsel Corporate & M&A, Axel Springer SE
Dr. Marcus Wandrey ist seit 2013 Senior Legal Counsel beim Medienunternehmen Axel Springer SE. Er hat an der Universität Regensburg studiert und an der LMU München promoviert. Vor seiner Zeit bei Axel Springer war er als Rechtsanwalt bei der Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer LLP mit den Schwerpunkten M&A, Private Equity, Joint Ventures und IPOs tätig. Marcus Wandrey berät Unternehmen des Axel Springer-Konzerns bei M&A-Transaktionen im In- und Ausland, insbesondere im Classifieds Media Segment. Digitale Rubrikenangebote für Jobs, Immobilien und sonstige Bereiche sind eine strategische Priorität und der wichtigste Wachstumstreiber von Axel Springer. Marcus Wandrey ist zudem Mitglied im Board of Directors der Axel Springer-Tochtergesellschaft DanCenter A/S, die ein Onlineportal zur Vermittlung von Ferienimmobilien in Skandinavien und Norddeutschland betreibt.

Dr. Johannes Zügel
Leiter Mergers & Acquisitions, EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Projektmanagerin

Teilnehmermanagement
