
Der Deutsche Corporate M&A-Kongress hat sich in den letzten 14 Jahren zu einer der führenden nationalen Veranstaltungen der Branche entwickelt. Rund 300 CEOs, CFOs und weitere M&A-Verantwortliche aus Konzernen und großen mittelständischen Unternehmen treffen sich jährlich im Bayerischen Haus der Wirtschaft in München, um sich über die aktuellen Markttendenzen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Als Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden ausschließlich Vertreterinnen und Vertreter aus Konzernen und mittelständischen Unternehmen zugelassen, so dass hier wirklich ein Austausch auf Augenhöhe unter Kollegen stattfinden kann.
Themenschwerpunkte sind in diesem Jahr u.a.
- Industrie 4.0, IOT und Big Data – Implikationen für M&A
- M&A-Streitigkeiten nach dem Closing – Sind sie vermeidbar?
- Ungewollte Übernahmeversuche – Wie kann die Unternehmensführung mit feindlichen Investoren umgehen?
- Bieterwettbewerbe gewinnen – Wie man sich gegen Finanzinvestoren besser durchsetzt
Am Abend des 21. November veranstaltet der Bundesverband M&A im Palais Lenbach erstmals die M&A Night unter dem Motto »Business. People.Network«. Weitere Informationen hierzu finden Sie bei Interesse unter www.ma-night.de.
Im Anschluss an den diesjährigen M&A-Kongress findet von ca. 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr der Workshop »Verhandlungen bei M&A-Deals« mit Matthias Schranner statt, zu dem Sie sich hier anmelden können. Teilnehmer des Kongresses erhalten einen Rabatt von 50,- € auf die Teilnahmegebühr.
Der Hashtag zur Veranstaltung lautet #MAKongress.
Sprecher

Armand von Alberti
Partner, Ebner Stolz

Dr. Florian von Alten
Vorstand, Oaklins Angermann AG

Dr. Georg Beckmann
Deloitte M&A Consultative Services

Dr. Torsten Bergau
Pinsent Masons Germany

Alexander Britz
Leiter Geschäftsbereich Digitale Business Transformation, Microsoft Deutschland

Georg Philipp Cotta
Partner, BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Dr. Michael Drill
Vorsitzender des Vorstands, Lincoln International AG
Michael Drill ist seit April 2006 Vorstandsvorsitzender der Lincoln International AG In Frankfurt. Er verfügt über eine 30-jährige Beratungserfahrung im deutschsprachigen Corporate Finance-Markt. Seit 1991 hat er Kunden bei Akquisitionen, öffentlichen Übernahmen, Fairness Opinions und Unternehmensveräußerungen beratend begleitet und war dabei für Großkonzerne, mittelständische und inhabergeführte Unternehmen sowie für Private Equity Häuser tätig. Michael Drill hat bis heute über 90 M&A-Deals in den unterschiedlichsten Branchen erfolgreich abgeschlossen. Zwischen 2000 und 2006 war Michael Drill Head of M&A bei der Privatbank Sal. Oppenheim. Vor dieser Zeit arbeitete er sechs Jahre im Investment Banking Bereich von Citigroup Global Markets in London. Michael Drill begann seine Karriere 1991 im M&A-Team von Ernst & Young in der Schweiz. Michael Drill promovierte zum Dr. rer. pol. auf dem Gebiet Corporate Finance an der Universität Fribourg (Schweiz).

Holger Ebersberger
Partner, Ashurst LLP

Konstantin Ewald
Partner, Osborne Clarke

Prof. Dr. Thorsten Feix
Professor für Corporate Finance, Corporate Strategy und M&A, Hochschule Augsburg, Universtity of Applied Science
Prof. Dr. Thorsten Feix ist seit Mitte 2012 als Professor an der Hochschule Augsburg für Forschung und Lehre in den Themenfeldern M&A, Corporate Finance und Corporate Strategy verantwortlich. Ferner leitet er den internationalen, rein englischsprachigen Master- Studiengang „International Business & Finance“. Daneben lehrt er M&A an der Harvard University (US), Innovation Strategies an der Genfer Uni (Schweiz) und Corporate Finance an der Bukarester Uni (Rumänien).
Zuvor leitete er mehr als 15 Jahre in verschiedenen führenden deutschen Unternehmen, wie der Daimler AG, der Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH und der Knorr-Bremse AG die Bereiche Strategie und M&A. In diesem Zeitrahmen realisierte er mit seinen Teams mehr als 70 Transaktionen. Seit 2007 ist er parallel im Bundesverband M&A als Co-Vorstand tätig.
Im Frühjahr 2019 wird sein neues M&A-Buch „An end-to-end, digital M&A Process Design – The Challenges and Upsides of Digitalization and Business Model Innovation“ erscheinen. Im Frühjahr 2019 startete auch seine M&A- und Strategieberatung tfX-advisory, die u.a. 2019 einen internationalen M&A-Best Practice Zirkel auf Corporate Ebene mit führenden, internationalen Unternehmen etablieren wird.

Eike Fietz
Partner, Pinsent Masons LLP

Thomas Fräbel
Partner Transaction Legal, Rödl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Pierre François
Pinsent Masons Paris

Jérôme Friedrich
Partner, Banking & Finance, Oppenhoff & Partner

Dr. Axel Goetz
Partner, BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Christoph Hinz
Associate Partner, Rödl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Johann Hofmann
Leiter ValueFacturing®, Maschinenfabrik Reinhausen GmbH

Dr. Christopher Iliou
Leiter Recht, SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG

Dr. Benjamin Klein
Prokurist, CANCOM SE

Dr. Ekaterina Lohwasser
Partnerin, Accuracy

Diego Lozano
Pinsent Masons Madrid

Prof. Dr. Kai Lucks
Vorsitzender des Vorstands, Bundesverband Mergers & Acquisitions e.V.

Ronald Meißner
Partner, Pinsent Masons

Prof. Scott Moeller
Professor in the Practice of Finance / Director of the M&A Research Centre, Cass Business School, City University London

Insa Cornelia Müller
Partnerin, BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Thomas Nugel
Deloitte Digital Venture

Tobias Ramminger
Managing Partner, LSJ Advisory GmbH

Carsten Rumberg
Pinsent Masons London

Dr. Thomas Sacher
Partner, Ashurst LLP

Dr. Christian Schlögel
CTO, KUKA AG

Dr. Benedikt von Schorlemer
Partner, Ashurst LLP

Mark Schwerzel
Deputy CEO, Bureau van Dijk Electronic Publishing GmbH

Martin Steidle
Director, Oaklins Angermann AG
Bild©Ann-Christine Krings

Brigitte Steinbauer
Vice President Internal Control & Legal, Grammer AG

Dr.-Ing. Jürgen Sturm
CIO, ZF Friedrichshafen AG
Dr.-Ing. Jürgen Sturm leitet seit 2015 als Senior Vice President die Corporate Information Technology der ZF Friedrichshafen AG. Davor war er 16 Jahre als CIO in der Consumer Industrie, wo er die Digitale Transformation bei BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH (2003 bis 2014) und vorher bei der Grundig AG (1999 bis 2003) verantwortete. Er begann seine Karriere bei Daimler als Leiter Business Process Reengineering und wurde dort Bereichsleiter Global Supply Chain Management bei der Daimler Tochter TEMIC Semiconductors. Er ist aktives Mitglied der CIO- und IT-Anwender-Netzwerke. Dr. Sturm hat einen Masterabschluss sowie einen Doktortitel in Produktionstechnik mit Schwerpunkt Fertigungsautomatisierung und Informationssysteme.

Sven Wahle
Managing Director, European Lead of Mergers & Acquisitions Practice, Accenture Strategy & Consulting
Sven Wahle leitet die europäische M&A Practice bei Accenture Strategy & Consulting. Mit seiner Erfahrung aus 25 Jahren internationalen M&A-Projekten und mehr als 50 Deals unterstützt er mit seiner Einheit industrieübergreifend Mandanten in jeder Phase des M&A-Lebenszyklus.

Dr. Marcus Wandrey
Senior Legal Counsel Corporate & M&A, Axel Springer SE
Dr. Marcus Wandrey ist seit 2013 Senior Legal Counsel beim Medienunternehmen Axel Springer SE. Er hat an der Universität Regensburg studiert und an der LMU München promoviert. Vor seiner Zeit bei Axel Springer war er als Rechtsanwalt bei der Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer LLP mit den Schwerpunkten M&A, Private Equity, Joint Ventures und IPOs tätig. Marcus Wandrey berät Unternehmen des Axel Springer-Konzerns bei M&A-Transaktionen im In- und Ausland, insbesondere im Classifieds Media Segment. Digitale Rubrikenangebote für Jobs, Immobilien und sonstige Bereiche sind eine strategische Priorität und der wichtigste Wachstumstreiber von Axel Springer. Marcus Wandrey ist zudem Mitglied im Board of Directors der Axel Springer-Tochtergesellschaft DanCenter A/S, die ein Onlineportal zur Vermittlung von Ferienimmobilien in Skandinavien und Norddeutschland betreibt.

Dr. Mario Weichel
Partner, BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Philip Whitchelo
Vice President Strategy & Product Marketing, Intralinks

Thorben Wöltjen
Director, Oaklins Angermann AG
Impressionen aus dem Vorjahr
Sprecher der Vorjahre (Auszug)

Friedemann Bausch
Head of Business Development / M&A, DEKRA SE

Dr. Stephan Bühler
General Counsel & Chief Compliance Officer, SGL Carbon SE

Rachel Empey
CFO und Mitglied des Vorstands, Telefónica Deutschland Holding AG

Johannes Froehling
Vice President Corporate Business Development & Strategy, AIXTRON SE

Dr. Jochen Gann
Head of Corporate Finance and M&A, Boehringer Ingelheim GmbH

Stefan Klenke
Head of M&A Transport & Logistics, DB Mobility Logistics AG

Georg Kniese
Senior Vice President Corporate Development / M&A, SAP SE

Florian Martens
Director Global Communications Commercial Vehicles, Daimler AG

Martin Mildner
CFO, United Internet AG

Adham El Muntasser
Head of M&A, Zalando SE

Dr. Frank Siegmund
Projektleiter M&A, Mainova AG

Dr. Johannes Zügel
Leiter Mergers & Acquisitions, EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Projektmanager

Besucherbetreuung

Veranstaltungsort
Haus der Bayerischen Wirtschaft
Max-Joseph-Straße 5
80333 München