Cybersecurity Webcast Series
Im Kampf gegen Cyberkriminelle – wie gut sind wir aufgestellt?
Cyberkriminelle haben zurzeit leichtes Spiel – digitale Angriffe finden täglich und überall auf der Welt statt. In ihrer Folge können Verkehrswege blockiert, Lieferketten unterbrochen und Netze für Strom- und Wasserversorgung lahmgelegt werden. Wie können Sie sich schützen?
Nicht nur große und umsatzstarke Konzerne werden zu Opfern von Cyberkriminalität, auch kleine Unternehmen und Privatpersonen werden zur leichten Beute. Die Coronapandemie erleichtert das Treiben der Cyberkriminellen deutlich – zwingt uns die Pandemie doch seit über einem Jahr, wenn möglich zu Hause zu bleiben und im Homeoffice zu arbeiten. Viele deutsche Mittelstandsunternehmen halten sich entweder für zu klein, um Opfer einer Cyberattacke zu werden, oder aber für besser geschützt, als sie es tatsächlich sind. Denn – das ist gerade in den vergangenen Monaten klar geworden – es kann jede:n treffen. Cyberkriminelle machen auch vor kleinen Unternehmen nicht halt und haben keine ethischen Grundsätze. Angemessene Tools und Skills sowie wachsame Mitarbeiter:innen sind für die Unternehmen wichtiger denn je.
In unserer Cybersecurity Webcast Series stellen wir Ihnen vom 4. bis 11. Juni 2021 sicherheitsrelevante Themen vor. Stellen Sie Ihre Fragen im Rahmen unserer fünf Digital Lunches, zu denen wir Sie von Montag bis Freitag jeweils von 14 bis 15 Uhr herzlich einladen.
Im Auftakt-Webcast am Freitag, den 4. Juni, berichten die Frankfurter Staatsanwältin Linda Bertram und der Leiter der Abteilung Cybercrime beim Bundeskriminalamt, Carsten Meywirth, über ihren Kampf gegen Cyberkriminalität. Linda Bertram und Carsten Meywirth leiteten die Ermittlergruppe im Kampf gegen Emotet und konnten den Trojaner lahmlegen. Mit ihnen wollen wir die Frage diskutieren, wie gut Deutschland im Kampf gegen Cybercrime aufgestellt ist.