

17. Deutsches Wirtschaftsforum Wie kommt Deutschland aus der Krise? Wege zu einer neuen Industrie- und Innovationspolitik für den Standort Deutschland
Das 17. Deutsche Wirtschaftsforum findet erneut in turbulenten Zeiten statt. Im Zentrum der Veranstaltung steht deshalb die Frage, wie die deutsche Wirtschaft endlich den Krisenmodus verlassen und wieder Fahrt aufnehmen kann. Hatten einzelne Wirtschaftsinstitute noch vor wenigen Monaten erste positive Trends gemeldet, hat die Stimmung inzwischen einen Tiefpunkt erreicht: Schlüsselindustrien wie Automobil, Stahl oder Chemie kämpfen mit massiven Problemen, das alte Parteiensystem verändert sich gravierend, und Deutschland befindet sich in einer tiefen Systemkrise. Gemeinsam mit führenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir, welches Update das Betriebssystem des Wirtschaftsstandorts Deutschland jetzt braucht und mit welcher Industrie- und Innovationspolitik wir die Weichen für mehr Wachstum stellen. Zudem blicken wir eine Woche nach der Präsidentschaftswahl in den USA über den Atlantik und analysieren die potenziellen Auswirkungen der US-Wahlen auf Deutschland und Europa.
Seit 16 Jahren bringen wir einmal jährlich mehr als 600 Unternehmer:innen und Entscheider:innen aus Politik und Wirtschaft zum Deutschen Wirtschaftsforum in der Paulskirche zusammen.
Anlässlich des 100. Jubiläums der Fraport AG legen wir einen Schwerpunkt am Vormittag auf den „Standortfaktor Luftfahrt“. Detaillierte Informationen finden Sie hier.
Sie möchten dabei sein? Hier können Sie Ihr Teilnahmeinteresse anmelden:
Neugierig? Schauen Sie sich unsere Sessions hier an
Sprecher:innen
























